Produkt zum Begriff Einblick:
-
Grefe, Christiane: Volker Hinz | EinBlick
Volker Hinz | EinBlick , Unter dem Titel EinBlick widmet sich der dritte und abschließende Band der im Jahr 2021 mit dem Band "Hello Again" begonnenen und 2023 mit "Carrousel" fortgesetzten Buchtrilogie über die Fotografie des Hamburger Fotografen Volker Hinz (1947-2019) dem Anfang seiner fotografischen Laufbahn. Es zeigt seinen Blick auf die Welt der Politik, den gesellschaftlichen Umbrüchen in der Bonner Republik und den politischen Köpfen der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und gibt somit einen besonderen und ergänzenden Einblick in sein umfangreiches fotografisches Oeuvre. Seit Anfang der Siebziger Jahre begleitete der große stern-Fotograf alle führenden Politiker bei Wahlkämpfen, Auslandsreisen, Konferenzen, großen Reden - und manchmal erstaunlich privat bis ins Eigenheim. Seine Bilder von Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl aber auch Ronald Reagan oder Michail Gorbatschow zeigen sein feines Gespür für den symbolhaften Moment, für Machtdemonstrationen, Krisensituationen und auch komischen Situationen, die sich häufig hinter den Kulissen abgespielt haben. Hinz hatte dabei das Glück in einer Zeit zu fotografieren, als es noch ein durch ungeschriebene Gesetze geregeltes Vertrauen zwischen Politikern und Journalisten gab, so kam er oft zu aus heutiger Sicht verblüffend privaten Aufnahmen. Die Politiker-Porträts werden durch ausgewählte Reportagen aus vier bewegten Jahrzehnten ergänzt. Bei vergnüglich-erschreckenden Treffen des KuKluxKlans oder den blutigen Straßenkämpfen des Irland-Konfliktes, in den Duschkabinen der Ruhrgebietskumpel oder den Versammlungen der ostdeutschen Bürgerrechtler nach Mauerfall und Wende: Volker Hinz und seine Kameras waren dabei. In den Gesichtern der Menschen, die er mit großer Empathie beobachtete, wird sichtbar, wie Entscheidungen der Politiker das Leben jedes Einzelnen verändern. Das Buch erscheint zeitgleich zur Ausstellung in der Bayrischen Staatsbibliothek, München, die 2023 den fotografischen Nachlass von Volker Hinz übernommen hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Beobachtungs-Vogelnistkasten "Einblick" aus Holz versch. Farben
Mit dem Dobar "Einblick" Beobachtungs-Vogelnistkasten geben Sie heimischen Vögeln und ihrem Nachwuchs ein neues , geschütztes Zuhause . Hinter der Klappe zum Öffnen ist eine Acrylglasscheibe , durch die man d irekt einen Blick auf das Nest und die
Preis: 31.99 € | Versand*: 5.95 € -
Ramana, Maharshi: Aham Sphurana - Ein Einblick in die Selbstverwirklichung
Aham Sphurana - Ein Einblick in die Selbstverwirklichung , Die essentiellen Lehren des "Aham Sphurana" - Manuskripts bieten einen neuen, vollkommeneren Blick auf Bhagavan Sri Ramana Maharshi als spirituellen Meister im mittleren Alter vonsechsundfünfzig Jahren. Geschichten aus dem täglichen Leben im Ashram enthüllen sein facettenreiches Wesen und seine tiefe Kraft auf eine Weise, die der Öffentlichkeit bisher kaum zugänglich war. Bhagavan, geboren 1879, ist einer der berühmtesten und jüngsten unter Indiens zahlreichen Weisen, Heiligen und spirituellen Meistern. Im Alter von sechzehn Jahren hatte er ein spontanes Erwachen. Er verließ sein Zuhause in Madurai und machte sich auf den Weg nach Tiruvannamalai zum heiligen Berg Arunachala. Hier lebte und lehrte er, bis er 1950 seinen Körper verließ. Wir möchten den Leser ermutigen, offen zu sein für ein Abenteuer in Stille, für eine neue Perspektive auf Bhagavans tägliches Leben und für die eigene innere Transformation durch seine klaren und erhellenden Lehren über Selbsterforschung, Hingabe und Jnana. Diese Auswahl ist ein wahrer Schatz für Anhänger Bhagavans wie für alle spirituell interessierten Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
-
Gibt man einen Einblick oder gewährt man einen Einblick?
Man gewährt einen Einblick.
-
Ist Tichys Einblick rechtsextrem?
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Tichys Einblick rechtsextrem ist. Einige Kritiker werfen der Plattform vor, rechtsextreme Inhalte zu verbreiten, während andere argumentieren, dass sie lediglich konservative Positionen vertritt. Es ist wichtig, sich selbst ein Bild zu machen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um eine fundierte Meinung zu bilden.
-
Ein oder einen Einblick?
Es heißt "einen Einblick". Der Artikel "einen" wird verwendet, da "Einblick" männlich ist.
-
Was ist ein Ausschnitt-Einblick?
Ein Ausschnitt-Einblick bezieht sich auf einen begrenzten Blick oder eine begrenzte Perspektive auf etwas. Es kann bedeuten, dass man nur einen Teil oder einen kleinen Ausschnitt einer größeren Sache oder eines größeren Konzepts sieht oder erfährt. Ein Ausschnitt-Einblick kann hilfreich sein, um einen ersten Eindruck oder eine grundlegende Vorstellung von etwas zu bekommen, aber er kann auch begrenzt oder unvollständig sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Einblick:
-
Solidarität (Strobl, Natascha)
Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Solidarität - Eine reale Utopie
Solidarität - Eine reale Utopie , Solidarität hat viele Stimmen und Gesichter. Sie ist nicht nur ein vager Begriff, sondern weltweit gelebte Praxis. Wir alle haben eine Vorstellung davon, was Solidarität sein soll. Doch Vieles, was unter dem Begriff gedacht und getan wird, scheint Räume gesellschaftlicher Transformation eher zu schließen als zu öffnen. Dieser Sammelband möchte einen Beitrag dazu leisten, an Vergangenheit und Zukunft von Solidarität zu erinnern und ihre Gegenwart (anders) zu sehen. Er vereint neue Sichtweisen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus auf das Thema und blickt dafür auch über den europäischen Tellerrand. Einige der Fragen, die uns bewegen, lauten: Wie lässt sich Solidarität verkörpert denken? Gibt es ein solidarisches Erinnern? Wo liegen die Grenzen solidarischer Praxis? Wie können wir solidarisch sein, ohne Ungleichheitsstrukturen zu reproduzieren? Was haben Internationalismus und Solidarität miteinander zu tun? Wo erzeugt Solidarität eine realen Utopie? Mit Beiträgen von Kosmo S. Binz, Anna-Lena Dießelmann, Timo Dorsch, Jule Govrin, Malin Kuht, Julia Lis, Lucas Mielke, Hamid Mohseni, Monika Mokre, Dan Thy Nguyen, Mia Neuhaus, Massimo Perinelli, Michael Ramminger, Michael Rothberg, Bettina Rudhof, Yassin al-Haj Saleh, Thomas Seibert, Laura Shirin, Berena Yogarajah. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
Fallverstehen, Begegnung und Verständigung , Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines bundesweit über zwölf Jahre angelegten Forschungsprojekts. Projektleiter war der Autor, damals Klinischer Soziologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, solche der Sozialpädagogik, der Rechtspflege und der Medizin - auch an politisch Verantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Remeke, Stefan: Solidarität, Humanität, Identität
Solidarität, Humanität, Identität , In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik unterhielten die Gewerkschaften aufwendige Sozialkassen für ihre Mitglieder. Diese »gewerkschaftseigene Sozialversicherung« gewährte Millionen von gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jenseits der staatlichen Sozialversicherung zusätzliche Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Krankheit, im Alter oder als Rente. Das Unterstützungswesen entwickelte sich zu einer finanziellen Hauptaufgabe der Gewerkschaften. Mitunter beliefen sich die Kosten dafür auf mehr als die Hälfte der gesamten gewerkschaftlichen Jahresausgaben. Heutige Gewerkschaften führen in Deutschland allenfalls noch Reste dieser Tradition fort. Dabei erzählt das soziale Unterstützungswesen in der historischen Perspektive viel darüber, wie sich das Selbstverständnis der deutschen Gewerkschaften entwickelt und bis heute verändert hat. Und die Geschichte zeigt, wie mithilfe des Unterstützungswesens »Solidarität« - ein bis heute zentraler politischer Leitbegriff - damals in den Gewerkschaften institutionell geschult wurde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann der Einblick in verschiedene kulturelle Perspektiven dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und interkulturelle Verständigung zu fördern?
Der Einblick in verschiedene kulturelle Perspektiven ermöglicht es, Vorurteile abzubauen, da man dadurch erkennt, dass es unterschiedliche Sichtweisen und Lebensweisen gibt, die alle ihre Berechtigung haben. Durch das Verstehen und Akzeptieren anderer Kulturen wird die interkulturelle Verständigung gefördert, da man offen für den Austausch und die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ist. Der Einblick in verschiedene kulturelle Perspektiven kann dazu beitragen, Stereotypen und Vorurteile zu überwinden, da man durch das Kennenlernen anderer Kulturen die Vielfalt und Individualität der Menschen besser versteht. Indem man die Welt aus verschiedenen kulturellen Blickwinkeln betrachtet, kann man ein tieferes Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den K
-
Wer hat Einblick in das Grundbuch?
Wer hat Einblick in das Grundbuch? In Deutschland hat grundsätzlich jeder Bürger das Recht, Einsicht in das Grundbuch zu nehmen. Dies dient der Transparenz und ermöglicht es, Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und Rechte an Grundstücken zu erhalten. Auch Notare, Gerichte, Behörden und bestimmte andere Institutionen haben Zugriff auf das Grundbuch, um beispielsweise rechtliche Angelegenheiten zu klären oder Verträge abzuschließen. Es ist wichtig, dass die Informationen im Grundbuch aktuell und korrekt sind, um Rechtssicherheit im Immobilienbereich zu gewährleisten.
-
Kennt ihr das Monatsmagazin "Tichys Einblick"?
Ja, "Tichys Einblick" ist ein monatlich erscheinendes Magazin, das von Roland Tichy gegründet wurde. Es behandelt politische und gesellschaftliche Themen aus einer konservativen Perspektive. Das Magazin ist vor allem in Deutschland bekannt.
-
Ist Tichys Einblick konservativ oder rechtsgefährlich?
Tichys Einblick wird oft als konservativ eingeordnet, da er eine konservative politische Ausrichtung hat und konservative Themen behandelt. Einige Kritiker sehen jedoch auch eine rechtsgefährliche Tendenz in den Inhalten, da sie als rechtspopulistisch oder rechtsextremistisch interpretiert werden können. Letztendlich ist die Einschätzung jedoch subjektiv und hängt von der individuellen Perspektive ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.